Förderprogramm der Kfw

- Solarstrom für Elektroautos -

Ab sofort fördert die KfW, PV Anlage im privaten Bereich. Mit dem Programm, wird der Fokus auf "Solarstrom für Elektroautos" gesetzt.

Nachfolgend eine Zusammenfassung aus dem "Merkblatt" der KfW zum Zuschussprogramm 442. Das vollständige Merkblatt finden Sie unter https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/F%C3%B6rderprogramme-(Inlandsf%C3%B6rderung)/PDF-Dokumente/6000005085_M_442.pdf

Wer kann Anträge stellen?

Natürliche Personen (Privatpersonen), die Eigentümerin oder Eigentümer von bestehenden, selbst bewohnten Wohngebäuden in Deutschland sind und deren Haushalt ein Elektroauto besitzt oder verbindlich bestellt hat. Bei der verbindlichen Bestellung ist es nicht relevant, ob es sich um ein Gebraucht- oder um ein Neufahrzeug handelt.

Was wird gefördert?

Gefördert werden der Erwerb und die Errichtung eines fabrikneuen Gesamtsystems zur Eigenstromerzeugung und -nutzung für Elektroautos im nicht öffentlichen Bereich von Wohngebäuden. Maximal können Sie eine Förderung von 10.200 Euro für Ihr Vorhaben erhalten. Für den Erhalt der Förderung ist es erforderlich, dass alle drei Komponenten noch nicht vorhanden sind und fabrikneu beschafft werden.

Photovoltaikanlagen

Die Anlage muss mindestens eine Spitzenleistung von 5 kWp leisten. Gefördert wird bis max. 10 kWp. Sollten Sie eine Anlage planen mit mehr als 10 kWp, erhalten Sie trotzdem die Förderung, allerdings werden nur 10 kWp bezuschusst.

600 Euro pro kWp Spitzenleistung (abgerundet auf ganze kWp), maximal 6.000 Euro

Stromspeicher

Es muss ein Speicher von mindestens 5 kWh Speierkapazität installiert werden. Gefördert wird ein Speicher bis max. 12 kWh. Sollten Sie auch hier mehr Speicher bevorzugen, erhalten Sie auch hier die Förderung bis zur maximalen Speicherkapazität von 12 kWh.

250 Euro pro kWh Speicherkapazität (abgerundet auf ganze kWh), maximal 3.000 Euro

Wallbox - Ladestation

Ein weiterer Baustein ist eine Ladestation mit mindestens 11 kW Ladeleistung.

600 Euro pauschal

Der Innovationsbonus für bidirektionales Laden werden ebenfalls mit 600€ pauschal gefördert. Allerdings gibt es derzeit wenig bis keine Wallboxen die diese Ladung unterstützen. Des weiteren hält auch derzeit kein Fahrzeughersteller diese Möglichkeit bereit.

Sie beantragen Ihren Zuschuss vor Beginn Ihres Vorhabens im Kundenportal „Meine KfW“ (www.kfw.de/442-MeineKfW). Bitte wählen Sie das Produkt „Solarstrom für Elektroautos“ (442) aus. Berücksichtigen Sie bei der Antragstellung, dass die Angaben (Leistung der Photovoltaikanlage / Speicherkapazität des Solarstromspeichers) nach der Antragstellung im Kundenportal „Meine KfW“ nicht mehr erhöht werden können.